Viele Probleme: Popenko erklärt, was mit Solarpanels in Mehrfamilienhäusern nicht stimmt.


Oleg Popenko, Leiter des Verbands der Verbraucher von kommunalen Dienstleistungen und Experte für Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen, sprach über die Probleme im Zusammenhang mit der Installation von Solarpanels an den Fassaden und Balkonen von Mehrfamilienhäusern.
In einem Interview mit UNN äußerte er seine Zweifel an Projekten zur Installation von Solarpanels für Bewohner von Mehrfamilienhäusern.
„Ich habe viele Fragen zu Projekten zur Installation von Solarpanels in Mehrfamilienhäusern, wie zum Beispiel in der Nikoly Bazhan Avenue 16, wo fast eine Million Euro in Solarpanels investiert wurde, die aber immer noch nicht funktionieren“, sagte er.
Der Experte erklärte die Hauptprobleme und wies darauf hin, dass „die Probleme bei der Befestigung und dem Anschluss an das Energieversorgungsnetz an Fassaden und Balkonen liegen“.
„Weder Balkone noch Fassaden sind dafür ausgelegt, Solarbatterien anzubringen. Zum Beispiel können sie sich bei starkem Wind und schlechter Befestigung lösen, und überhaupt bei jeder Befestigung“, sagte er.
Neben den technischen Problemen wies Popenko auf rechtliche Aspekte hin und stellte fest, dass die Installation von Solarpanels in Mehrfamilienhäusern gegen die Normen der Stadtplanung verstößt.
„Was private Häuser betrifft, so unterstütze ich das vollständig, das ist richtig. Die meisten Privathäuser haben die Möglichkeit (für die Installation von Solarpanels - HINWEIS). Wahrscheinlich sollte der Staat die Menschen in Privathäusern bei der Installation von Solarpanels unterstützen“, fügte er hinzu.
Popenko bewertete auch positiv die Aussichten für die Nutzung von Solarpanels für Unternehmen und stellte fest, dass sie effektiv sein werden, wenn Mittel nicht nur für Solarpanels, sondern auch für Batterien und Energiespeicher eingesetzt werden.
Zuvor wurde berichtet, dass Kiewer eine Entschädigung für den Kauf von Generatoren und Solarpanels erhalten können.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen