Lassen Sie uns wie Menschen denken: Google arbeitet an der neuesten künstlichen Intelligenz-Technologie.


Google entwickelt künstliche Intelligenz, die wie ein Mensch denken kann
Das US-amerikanische Unternehmen Google arbeitet an einer Technologie künstlicher Intelligenz, die wie ein Mensch denken kann. Dies berichtet Bloomberg. Nach Angaben von Quellen konnten Experten in den letzten Monaten in dieser Richtung Fortschritte erzielen. Die von ihnen entwickelten Programme eignen sich zur Lösung komplexer Aufgaben im Bereich Mathematik und Computerprogrammierung.
«Wie auch OpenAI versucht Google, menschliches Denken mit einer Technik, die als Chain-of-Thought-Modell bekannt ist, zu erreichen, wie zwei Personen in dem Artikel feststellen».
Die Autoren weisen darauf hin, dass einige Mitarbeiter von Google besorgt sind, dass ihr Unternehmen hinter OpenAI zurückbleibt. Im September präsentierte OpenAI bereits das Modell o1, das auf ähnliche Weise funktioniert. Dies schafft «einen neuen Wettbewerbsfaktor zwischen dem Technologieriesen und dem schnell wachsenden Startup», betonen die Journalisten. Es sei darauf hingewiesen, dass Google bereits 2023 den Chatbot Geminy eingeführt hat. Diese Entwicklung kann verschiedene Arten von Daten verstehen, zusammenfassen, verarbeiten und kombinieren, einschließlich Text, Code, Audio, Bilder und Videos.
Es ist auch erwähnenswert, dass das amerikanische Unternehmen OpenAI, Entwickler von ChatGPT, eines der wertvollsten der Welt werden könnte. Die Organisation hat Investitionen in Höhe von 6,6 Milliarden Dollar angezogen, wodurch sich ihr Gesamtwert auf 157 Milliarden Dollar beläuft. OpenAI hat bereits Unterstützung von großen Unternehmen wie Microsoft und Nvidia sowie Risikokapitalgebern wie Thrive Capital und Khosla Ventures erhalten.
Lesen Sie auch
- Die App, Banken und die 'Neue Post' funktionieren nicht: In der Ukraine gibt es einen umfassenden Ausfall von Online-Diensten
- Ein massiver technischer Ausfall trat aufgrund von Updates in einem der großen Rechenzentren auf
- „Nova Poshta“ erklärte die Gründe für den technischen Ausfall
- TikTok verstärkt den Kampf gegen Desinformation vor den Wahlen in Rumänien
- Der Entwickler des ChatGPT-Dienstes könnte den Browser Chrome kaufen
- Die USA testen einen Konkurrenten des Neuralink-Neuroimplantats: Was macht es besonders?