Haben sich die ukrainischen Flüchtlinge im Ausland angepasst: interessante Daten der Studie.


Nach aktuellen Daten haben sich 64% der ukrainischen Migranten nicht an das Leben in anderen Ländern angepasst und planen, nach Hause zurückzukehren. Das genaue Rückkehrdatum ist jedoch noch nicht festgelegt, berichtet Gradus Research.
Die Studie stellt fest, dass ukrainische Migranten unterschiedliche Stimmungen hinsichtlich der Rückkehr in die Ukraine haben, die von ihrer Anpassungsfähigkeit und anderen Faktoren abhängen.
«In Krisenzeiten des Krieges entstehen neue und verstärken sich vorhandene Faktoren, die Ukrainer dazu bringen können, eine mögliche Umsiedlung ins Ausland zu erwägen. Und ukrainische Migranten haben gleichzeitig unterschiedliche Einstellungen zur Rückkehr in die Ukraine, die von ihrer Anpassungsfähigkeit an das Leben in den vorübergehenden Aufenthaltsländern oder anderen Faktoren abhängen», heißt es in der Studie.
Laut Umfrage wollen die meisten Migranten, die für ukrainische Unternehmen aus der Ferne arbeiten (70%) und diejenigen, die vorübergehend nicht beschäftigt sind (68%), in die Ukraine zurückkehren.
Auch die Entscheidung zur Rückkehr in die Ukraine wird von den Erfahrungen mit aggressivem Verhalten anderer Bürger gegenüber Migranten beeinflusst. Etwa 23% der Befragten gaben an, negative Vorfälle erlebt zu haben.
Gleichzeitig sind 60% der Befragten der Meinung, dass der Aufenthalt im Ausland ihre persönliche Sicherheit gewährleistet, und 65% fühlen sich sicher für ihre Kinder. Dies ist ein Schlüsselfaktor, der sie vom Zurückkehren abhält.
Trotzdem können mehr als die Hälfte (62%) kein genaues Rückkehrdatum nennen.
Für 36% der befragten Migranten spielt die Verfügbarkeit finanzieller Unterstützung bei der Rückkehr eine große Rolle, und für 33% ist die Möglichkeit, eine Wohnung mit einem hohen Sicherheitsstandard in der Ukraine zu finden, wichtig. Für 27% der Befragten ist eine der Rückkehrfaktoren die Stärkung der Luftabwehr im Land.
Die Umfrage wurde mit der Umfrage-App/Online-Plattform Gradus Research durchgeführt. Die Stichprobe spiegelt die Bevölkerungsstruktur von Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern im Alter von 18-60 Jahren nach Geschlecht, Alter, Siedlungsgröße und Region wider.
Übrigens wird in Deutschland die Plattform EU Talent Pool geschaffen, auf der Bürger von Nicht-EU-Ländern in 27 EU-Mitgliedstaaten einschließlich Deutschlands Arbeit finden können.
Lesen Sie auch
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert
- In der Ukraine wurde das Datum der Besetzung von Mariupol zur historischen Gerechtigkeit aktualisiert
- 30 Tage Stille: Selenskyj enthüllt Bedingungen für den Beginn von Friedensverhandlungen mit Russland
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte