Wie gefährlich das Laden des Telefons im Auto ist.


Drahtloses induktives Laden des Smartphones im Auto befreit den Fahrer von Kabeln und ist ein Schmuckstück des Innendesigns. Aber es gibt auch Probleme: In vielen Autos funktioniert es so schlecht, dass der Besitzer dennoch nach dem Kabel greift.
Darüber berichtete Auto Swiat.
Details sind wichtig
Ein Telefon, das kabellos aufgeladen wird, erwärmt sich, und das ist nichts Neues. Im Auto ist es jedoch oft besonders heiß, und normalerweise ist das Überhitzungsproblem das Ergebnis einer Kombination aus drei Schlüsselfaktoren.
- Erstens kann eine unzureichende Passform des Smartphones zur Ladefläche zu einer ineffizienten Energieübertragung führen, was wiederum übermäßige Wärmeerzeugung verursacht.
- Zweitens haben die meisten drahtlosen Ladesysteme im Auto keine angemessenen Kühlsysteme. Die Wärme hat einfach keinen Platz zum Entweichen.
- Drittens kann eine Schutzhülle das optimale Kontaktverhältnis zwischen dem Telefon und dem Ladegerät stören, was auch die Wärmeableitung vom Smartphone erheblich verschlechtert. Sie wirkt wie ein Isolator, der die Wärme im Inneren hält.
Unlogisches Design
Ein großes Paradoxon ist, dass Autobauer drahtlose Ladeflächen an Orten installieren, die absolut nicht den Prinzipien von Effizienz und Sicherheit entsprechen.
Sehr oft werden sie auf der Mittelkonsole installiert, die im Sommer ein Ziel für direkte Sonnenstrahlen wird. Infolgedessen glüht das Smartphone nach nur 15 Minuten Fahrt förmlich.
Verschiedene Geschichten
Die Situation mit dem drahtlosen Laden kann je nach Automodell erheblich variieren.
- Toyota RAV4. Ohne Hülle funktioniert das Laden normalerweise stabil, was auf eine bessere Implementierung der Ladefläche selbst hinweist.
- VW Tiguan. Schon eine geringe Verschiebung des Telefons um einen halben Zentimeter kann das Laden stoppen. Dies deutet auf eine hohe Empfindlichkeit bei der Positionierung und wahrscheinlich auf eine kleinere effektive induktive Fläche hin.
- Mitsubishi Outlander. In diesem Modell scheint die Situation hinsichtlich der Stabilität des Ladevorgangs besser zu sein – es hält es sicher. Dennoch wird das Smartphone immer noch stark heiß.
Kabel bleibt der König
Drahtloses Laden, trotz seines ästhetischen und praktischen Wertes, ist derzeit ein Kompromiss. Es sieht modern aus und vermeidet Kabelchaos, aber für lange Fahrten oder bei Hitze bleibt das Kabel die zuverlässigere und sicherere Wahl. Es garantiert eine stabile Aufladung und minimiert das Überhitzungsrisiko des Geräts. Andernfalls muss der Fahrer sich um den Zustand des Akkus seines Telefons sorgen.
Drahtloses induktives Laden von Smartphones in Autos kann eine stilvolle und bequeme Lösung sein, aber Probleme mit Überhitzung und Ineffizienz können die Nutzung komplizieren. Verschiedene Automodelle können unterschiedliche Ergebnisse mit drahtlosem Laden haben, aber derzeit bleibt kabelgebundenes Laden die zuverlässigere Option bei langen Fahrten oder bei hohen Temperaturen.
Lesen Sie auch
- Gebrauchte japanische Crossover, die man besser nicht kaufen sollte
- Wie man sein Gehör mit den AirPods Pro 2 überprüfen kann
- Wie oft sollte man tatsächlich die Bremsflüssigkeit im Auto wechseln
- Neuer Energieträger - Wissenschaftler haben eine einzigartige Flüssigkeit erfunden
- Soll man einen gebrauchten Peugeot 5008 der zweiten Generation kaufen?
- Höhe 152 Meter - wo der größte Windgenerator der Welt gebaut wurde