Die Preise für Öl und Gold sind nach dem Sturz des Assad-Regimes gestiegen.


Die Ölpreise sind um mehr als 1 % gestiegen, nachdem das Regime von Baschar al-Assad in Syrien gefallen ist, was zu größerer Unsicherheit in der nahöstlichen Politik geführt hat.
Laut dem Guardian sind die Futures für Brent-Öl um 78 Cent auf 71,90 Dollar pro Barrel gestiegen, während die Futures für WTI-Öl um 87 Cent auf 68,07 Dollar pro Barrel gestiegen sind, berichtet die Wirtschaftsprüfung.
Der Spotpreis für Gold, das als sicherer Hafen gilt, ist zuvor um 1 % auf 2.657,35 Dollar pro Unze gestiegen und handelt jetzt um 0,8 % höher.
Die Aktienmärkte in Europa handeln gemischt: Der FTSE 100-Index stieg um 19 Punkte oder um 0,2 % auf 8.327, dank der Aktien von Bergbauunternehmen. Der deutsche Dax und der italienische FTSE MiB sanken um 0,2 %, während der französische CAC sie um 0,36 % übertraf.
Bergbaugruppen, Automobilhersteller sowie Aktien von LVMH und Richemont, die Luxusgüter herstellen, sind gestiegen, nachdem Anzeichen neuer Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der chinesischen Wirtschaft aufgetaucht sind. Peking wird im nächsten Jahr eine aktivere Fiskalpolitik und eine gemäßigt lockere Geldpolitik verfolgen und nicht-traditionelle antizyklische Maßnahmen verstärken.
Lesen Sie auch
- Feindverluste am 5. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine