Preisentwicklung für Schweinefleisch: Wie sich die Fleischkosten in einem Monat geändert haben.
10.10.2024
2331

Journalist
Schostal Oleksandr
10.10.2024
2331

Es gibt interessante Preisveränderungen auf dem ukrainischen Fleischmarkt in letzter Zeit, insbesondere im Hinblick auf Schweinefleisch.
Der Portal "Hvyla" hat die aktuellen durchschnittlichen Fleischpreise analysiert und mit den Daten aus dem September 2024 verglichen, um die Preisdynamik dieses beliebten Produkts festzustellen.
Der durchschnittliche Preis für Schweinefleischrippchen stieg um 4,9%, von 167,72 UAH pro Kilogramm im September auf 175,95 UAH pro Kilogramm aktuell. Der Preis für Schweinenacken hat sich praktisch nicht verändert, er ist leicht gesunken, von 172,27 UAH pro Kilogramm im September auf 171,20 UAH pro Kilogramm. In der Zwischenzeit ist der Preis für Schweinehals um 4,4% gesunken, sein durchschnittlicher Preis betrug 266,40 UAH pro Kilogramm gegenüber 278,75 UAH pro Kilogramm im September.
Besonders bei Schweinebauch gab es den größten Preisanstieg. Der Preis stieg um 5,4%, von 167,51 UAH pro Kilogramm auf 176,50 UAH pro Kilogramm. Schweinerippchen verteuerten sich ebenfalls leicht um 1,3%, von 172,35 UAH pro Kilogramm auf 174,63 UAH pro Kilogramm. Dies deutet auf ein stabiles Interesse der Käufer an diesem Produkt hin. Auch die Preise für Schweinefleisch für Schaschlik stiegen um 6,3%, von 239,58 UAH pro Kilogramm auf 254,70 UAH pro Kilogramm.
Es wurden auch Vergleiche zwischen den Fleischpreisen auf dem Markt und in Supermärkten durchgeführt.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Samar in Dnipropetrowsk angegriffen - Folgen
- In Odessa wurde an die Gefangenen erinnert – Foto-Reportage von der Aktion
- In Mariupol vertreiben die Besatzer die Einheimischen aus ihren Wohnungen
- Mit Luftangriffen und Drohnen setzen die Russen den Süden der Ukraine unter Druck
- Die Ermordung eines SBU-Mitarbeiters - die Täter waren Ausländer
- Der Kommandeur der Aufklärung der ukrainischen Streitkräfte erklärte, dass die Produktion von UAVs in der Russischen Föderation zunimmt