EU steht vor Herausforderungen bei Sanktionen gegen russisches LNG.
16.10.2024
1977

Journalist
Schostal Oleksandr
16.10.2024
1977

Die Europäische Union braucht ein System zur Überwachung des importierten verflüssigten Erdgases (LNG) aus Russland, um Sanktionen zu umgehen.
Dies erklärte die belgische Energieministerin Tinne van der Straeten.
Wir rufen weiterhin zur vollen Umsetzung der Versailles-Erklärung auf, die einen vollständigen schrittweisen Verzicht auf fossile Brennstoffe aus Russland vorsieht
Straeten gab zu, dass es in der EU Schwierigkeiten bei der Umsetzung des 14. Paketes anti-russischer Sanktionen gegen russisches LNG gibt.
Wir haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Wir fordern ein System zur Überwachung von russischem LNG sowie einen koordinierten Ansatz der Europäischen Kommission, um den Mitgliedstaaten, die LNG importieren, Hilfe zu leisten, damit dies eine effektive Sanktion ist, damit wir die russische Kriegsmaschine nicht mehr unterstützen
Die belgische Energieministerin betonte, dass die Frage des vollständigen Verzichts auf verflüssigtes russisches Gas in die Zuständigkeit der Außenminister und Staatschefs fällt.
Lesen Sie auch
- Es ist bekannt geworden, wann das nächste Treffen der 'Ramstein'-Gruppe stattfinden wird
- Hetmanez beantwortete, ob der Staat die Versicherung finanzieren sollte
- Zahlungen bis zum Unabhängigkeitstag - wer von den ehemaligen Kämpfern erhält 2025 eine Auszahlung
- Trump kündigte die Einführung von 30% Zöllen auf Waren aus der EU an
- Biletsky überreichte Gedenkmünzen an Soldaten der 3. OShBr - Foto
- Der Preis der Flucht — FSB befragt Ukrainer in Kellern in Transnistrien