Die Europäische Kommission investiert in die nukleare Sicherheit der Ukraine: 3 Millionen Euro für die Arbeit der IAEA an AKWs.


Die Europäische Kommission stellt 3 Millionen Euro für Überwachungsmissionen der IAEA an ukrainischen Atomkraftwerken bereit
Das Energieministerium gab bekannt, dass die Europäische Kommission 3 Millionen Euro für die Arbeit der Überwachungsmissionen der IAEA an ukrainischen Atomkraftwerken bereitstellt. Diese Mittel können für Missionen an kritischen Unterstationen, die für den Betrieb der AKWs entscheidend sind, verwendet werden. Die Mittel werden im Rahmen des Europäischen Instruments für internationale Zusammenarbeit im Bereich nuklearer Sicherheit bereitgestellt.
Die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, betonte: „Die russischen Angriffe auf für den Betrieb ukrainischer AKWs kritische Unterstationen stellen eine ernste Bedrohung dar. Wir unterstützen die Arbeit der IAEA-Missionen an solchen Unterstationen und stellen 3 Millionen Euro zur Verfügung, um den entsprechenden Bedarf zu decken.“ Sie versicherte auch, dass die EU den ukrainischen Energiesektor weiterhin bei der Vorbereitung auf den kommenden Winter unterstützen wird.
Der Energieminister Herman Galtchenko hofft auf eine Erhöhung der maximalen Kapazität des Stromimportes aus EU-Ländern. Er betonte auch die Bedeutung von Luftabwehrsystemen als Schutz für Energieanlagen. Abschließend forderte er die europäischen Minister auf, über eine Verschärfung der Sanktionen gegen den Aggressor zu diskutieren, um Russland dazu zu bringen, Angriffe auf die zivile Energieinfrastruktur einzustellen.
Lesen Sie auch
- Nicht zum Scheitern verurteilt: NATO-Generalleutnant bewertet die Situation an der Front in der Ukraine
- NBU hat die Stärkung der Hrywnja festgestellt: Was passiert mit dem Dollar-Kurs
- Selenskyj sprach über die Bedingungen für Verhandlungen mit der RF und die Stationierung westlicher Militärkontingente
- Wir verdreifachen die militärische Unterstützung: Norwegen hat ein historisches Hilfspaket für die Ukraine genehmigt
- Russland hat die Anzahl der Drohnenangriffe auf die Ukraine nach Beginn der "Friedensverhandlungen" verdoppelt
- Rubio: Russland hat Wochen, um Bereitschaft zum Frieden in der Ukraine zu zeigen