Die Europäische Kommission investiert in die nukleare Sicherheit der Ukraine: 3 Millionen Euro für die Arbeit der IAEA an AKWs.


Die Europäische Kommission stellt 3 Millionen Euro für Überwachungsmissionen der IAEA an ukrainischen Atomkraftwerken bereit
Das Energieministerium gab bekannt, dass die Europäische Kommission 3 Millionen Euro für die Arbeit der Überwachungsmissionen der IAEA an ukrainischen Atomkraftwerken bereitstellt. Diese Mittel können für Missionen an kritischen Unterstationen, die für den Betrieb der AKWs entscheidend sind, verwendet werden. Die Mittel werden im Rahmen des Europäischen Instruments für internationale Zusammenarbeit im Bereich nuklearer Sicherheit bereitgestellt.
Die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, betonte: „Die russischen Angriffe auf für den Betrieb ukrainischer AKWs kritische Unterstationen stellen eine ernste Bedrohung dar. Wir unterstützen die Arbeit der IAEA-Missionen an solchen Unterstationen und stellen 3 Millionen Euro zur Verfügung, um den entsprechenden Bedarf zu decken.“ Sie versicherte auch, dass die EU den ukrainischen Energiesektor weiterhin bei der Vorbereitung auf den kommenden Winter unterstützen wird.
Der Energieminister Herman Galtchenko hofft auf eine Erhöhung der maximalen Kapazität des Stromimportes aus EU-Ländern. Er betonte auch die Bedeutung von Luftabwehrsystemen als Schutz für Energieanlagen. Abschließend forderte er die europäischen Minister auf, über eine Verschärfung der Sanktionen gegen den Aggressor zu diskutieren, um Russland dazu zu bringen, Angriffe auf die zivile Energieinfrastruktur einzustellen.
Lesen Sie auch
- Der SBU hat den Verantwortlichen für den Angriff auf die Gesundheitsstraße in Odessa ermittelt
- In Lwiw fand eine Aktion zur Unterstützung von Kriegsgefangenen statt - Fotos
- Ukraina verteidigend - ein freiwilliger Kämpfer aus Ungarn ist an der Front gefallen
- Das russische Schiff, das in der Region Odessa festgehalten wurde, wurde befreit - Einzelheiten
- Wie das Skynex-System Drohnen abschießt - Die Luftstreitkräfte haben ein Video gezeigt
- Nicht nur der Mobilisierungsabbruch - Timotschko nannte den Grund für die Angriffe auf die TCK