Finnland meldete Schäden an der Unterseekabelverbindung mit Estland.


Der Betreiber des Stromnetzes, Fingrid, berichtete über Schäden am Unterseekabel Estlink 2, das Finnland und Estland verbindet. Der Grund für die Störung ist derzeit unbekannt. Der elektrische Strom wird aufgrund der Beschädigung des Kabels Estlink 2 nicht zwischen Finnland und Estland übertragen. Fachleute untersuchen die Ursache der Störung.
«Vandalismus kann nicht ausgeschlossen werden. Wir betrachten die Situation jedoch insgesamt und werden die Ursache der Störung mitteilen, sobald sie bekannt ist», sagte der Leiter des Dispositionsdienstes von Fingrid, Arto Pahkin.
Die Verbindung Estlink 2 wurde am Mittwoch, den 25. Dezember, um 12:26 Uhr unterbrochen. Zum Zeitpunkt der Abschaltung betrug die Übertragungskapazität 658 MW von Finnland nach Estland.
Der finnische Premierminister Petteri Orpo erklärte, dass die Unterbrechung der Stromübertragung keine Auswirkungen auf die Stromversorgung der Bürger des Landes hat.
«Selbst an Weihnachten ist die Regierung in Bereitschaft und kümmert sich um die Situation», betonte er.
Schweden führt eine Untersuchung zu den Schäden an zwei Unterseekabeln in der Ostsee durch, die möglicherweise mit dem chinesischen Schiff Yi Peng 3 in Verbindung stehen. Es wird vermutet, dass das Schiff in die Finnische Bucht und nach Russland eingefahren ist.
Es wurde auch ein beschädigtes Unterseekabel entdeckt, das Litauen und Schweden verbindet. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen.
Hinweis: Das chinesische Schiff wurde von einem Bürger Russlands gesteuert.
Lesen Sie auch
- Pakete von Ukrainern können beschlagnahmt werden: Wie man die gewünschte Ware nicht verliert
- „Glavkom“ erhielt von der RF ein offizielles Dokument, das den russischen Pass von Onufrij bestätigt
- In Europa beginnen Frauen, wegen der russischen Bedrohung mobilisiert zu werden
- Ein Militärhubschrauber ist in Somalia abgestürzt, fünf Tote
- Papst Leo XIV und die Bischöfe der UGGK haben gemeinsam für die Ukraine gebetet
- Höllische Hitze in der EU. Im Europäischen Parlament fiel das Kühlsystem aus