Das Spiel Ukraine – Rumänien begann mit einer Schweigeminute trotz des Verbots der UEFA.


Die UEFA hat sich geweigert, vor dem Spiel Ukraine - Rumänien in der Qualifikation für die Euro-2026 im Futsal eine Schweigeminute abzuhalten. Stattdessen einigten sich unsere Vertreter darauf, diese Minute direkt während des Spiels abzuhalten.
Laut dem Sportkommentator Serhiy Lukyanenko hat die UEFA dem Antrag unseres Verbands auf eine Schweigeminute vor dem Beginn des Spiels nicht zugestimmt. Dies geschah auch vor dem Spiel gegen Zypern.
Die rumänische Mannschaft willigte jedoch ein, eine Schweigeminute nach dem Anstoß von der Mittellinie abzuhalten. Dies wurde getan, um der verstorbenen Ukrainer zu gedenken.
"Denn bei der UEFA können sie das als Politik bezeichnen, so tun, als ob es die Realität nicht gibt, aber auf der anderen Seite des Platzes trafen wir Menschen. Sie waren uns zu nichts verpflichtet, aber sie zeigten der Ukraine Respekt und ehrten gemeinsam die Erinnerung an unsere Landsleute", - bemerkte Lukyanenko.
Es wurde festgestellt, dass die rumänische Nationalmannschaft, obwohl sie in diesem Spiel verlor, sich in parallelen Spielen für die Playoffs qualifizieren konnte.
Die Nationalmannschaft der Ukraine erhielt die Qualifikation für das Finalturnier der Euro-2026 im Futsal nach dem Sieg über das zypriotische Team mit 11:1. Das Turnier findet vom 20. Januar bis 7. Februar in den Hallen von Riga und Kaunas statt.
Im abschließenden Gruppenmatch trafen die Ukrainer auf Rumänien. Das Spiel begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer von Terroranschlägen.
Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, und nur in der 15. Minute erzielten die Rumänen ein Tor, aber kurz darauf glich die ukrainische Nationalmannschaft aus. Nach der Pause gelang es den Ukrainern, zwei weitere Tore zu erzielen und das Spiel mit 3:1 zu gewinnen.
Die Tore wurden von Farenyuk, Shved und Semenchenko erzielt, während das Tor der Rumänen von Manya erzielt wurde.
Ukraine - Rumänien - 3:1 (1:1)
Tore: Farenyuk (16), Shved (25), Semenchenko (31) - Manya (15).
Analyse
Die Entscheidung der UEFA, eine Schweigeminute vor den Spielen der Nationalmannschaften zu verbieten, wurde zum Gesprächsthema. Dies veranlasste unseren Verband, sich direkt an die Rumänen zu wenden und sich zu einigen, diese Veranstaltung während des Spiels durchzuführen. Das zeigt, wie wichtig es für uns ist, der Verstorbenen zu gedenken und bereit zu sein, solche Werte zu verteidigen.
Lesen Sie auch
- Magučih und Levinchenko wurden in die Bewerbung für die erste Etappe der 'Diamond League' aufgenommen
- Krywbass und Schachtjor spielten das Spiel zu Ende, das am 1. September begann
- Es könnte der leibliche Bruder beteiligt sein. Ein Fußballer aus Gabun starb bei einem Sturz aus dem 11. Stock
- Olympiade 2028: Wettbewerbe finden in einem der Hollywood-Studios statt
- Tennisspielerin Dart entschuldigte sich für ihre Worte über den unangenehmen Geruch ihrer Gegnerin
- In Dnipro wird ein Denkmal für gefallene Sportler und Trainer errichtet