Kiewer erhielten Zahlungsaufforderungen mit Nachzahlungen für Heizung von zwei Jahren: Einzelheiten.


Neue Heizungsabrechnungen: Bewohner von Poznyaki erhielten eine unangenehme Überraschung
Im Mai gerieten die Bewohner eines der Häuser in den Kiewer Poznyaki in eine unangenehme Situation aufgrund neuer Abrechnungen für die Heizung der letzten zwei Jahre. Die Wohnungseigentümer informierten darüber 'Glavkom'.
Nach Informationen aus der vorgelegten Zahlungsaufforderung betrug der Betrag für die Bereitstellung von Heizungsdienstleistungen 685,26 UAH. Empörte Bewohner wandten sich an das Zentrum für kommunale Dienste, wo man ihnen die Gründe für solche Nachzahlungen erklärte.
Vertreter des Zentrums erklärten, dass die Gründe für die Nachzahlungen von Faktoren abhängen, die unabhängig vom Anbieter der Dienstleistungen sind, wie z.B. die Bereitstellung neuer Daten, die Installation von Energieverbrauchsmessgeräten und andere. Es wurde auch erwähnt, dass im April 2025 eine Neuverteilung des Wärmeverbrauchs für das Gebäude in der Dragomanova-Straße durchgeführt wurde, was zu einer Anpassung der Zahlungen für die Bewohner führte.
Das Zentrum für kommunale Dienste erinnerte die Bewohner an die Notwendigkeit, die Zählerstände jeden Monat zu übermitteln. Im Falle der Nichtübermittlung von Zählerständen über einen Zeitraum von drei Monaten erfolgt die Zahlung gemäß dem durchschnittlichen Verbrauch.
Es ist wichtig, die eigenen Verbrauchsdaten zu überwachen und die Informationen rechtzeitig zu übermitteln, um zusätzliche Kosten durch Nachzahlungen zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Exportversicherung in Aktion: Unternehmen haben Zugang zu Bankfinanzierung erhalten
- Kryptobetrüger haben über Telegram 27 Milliarden Dollar gewaschen
- Bloomberg: Russland hat fünf maximalistische Forderungen bei den Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul erhoben
- Die Verkäufe von Xiaomi-Elektrofahrzeugen sind nach einem tödlichen Unfall erheblich gesunken
- Preise für Tomaten im Mai: Welche Sorten günstiger werden und welche Rekorde brechen
- Bloomberg: Die EU bereitet neue Sanktionen gegen den Finanzsektor Russlands und Banken dritter Länder vor