Litauen hat das beschädigte Kommunikationskabel durch die Ostsee wiederhergestellt.


Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Telia Lietuva hat erfolgreich das beschädigte Kommunikationskabel zwischen Litauen und Schweden in der Ostsee wiederhergestellt, das vor zwei Wochen beschädigt wurde. Dies berichtet LRT.
Ein Unternehmensvertreter bestätigte, dass der Verkehr durch die Ostsee wiederhergestellt wurde und mehr als ein Drittel des internationalen Internetverkehrs über diesen Kanal lief. Dabei wurde festgestellt, dass die Öffentlichkeit keine Probleme mit der Verbindung hatte.
«Wir haben mehrere Internetverbindungen in Litauen mit hoher Bandbreite, sodass die Nutzer sicher sein können, dass die Verbindung auch in Zeiten von Unannehmlichkeiten funktionieren wird», sagte der technische Direktor von Telia, Andrius Semeshkavicius.
Früher berichtete das finnische Unternehmen Cinia über die Beschädigung des Unterseekabels C-Lion1, das Finnland und Deutschland in der Ostsee verbindet. Das Kabel verläuft über eine Strecke von 1.173 km von Santahamina in Helsinki nach Rostock in Deutschland. Dies führte zur Unterbrechung der Telekommunikationsverbindung zwischen den Ländern.
Später wurde festgestellt, dass ein weiteres Unterseekabel, das Litauen und Schweden verbindet, ebenfalls in der Ostsee beschädigt wurde. Der technische Direktor von Telia, Andrius Semeshkavicius, berichtete, dass dieser Vorfall am Sonntagmorgen gegen 10:00 Uhr stattfand.
NATO vermutet außerdem, dass ein chinesisches Schiff, das auf dem Weg von Russland war, möglicherweise mit der absichtlichen Beschädigung der Unterseekabel in der Ostsee Mitte November in Verbindung steht.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert