IWF gibt düstere Prognose zum Krieg in der Ukraine.


IWF: Der Krieg in der Ukraine könnte bis Ende 2025 dauern
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine neue Prognose zur Dauer des Krieges in der Ukraine veröffentlicht. Gemäß dem aktualisierten Memorandum wird der Krieg im optimistischsten Szenario bis Ende 2025 enden.
Im Basisszenario können sich die aktiven Kampfhandlungen im vierten Quartal 2025 erheblich verringern, was zweifellos die wirtschaftliche Entwicklung verlangsamen wird, aber der Ukraine ein moderates Wachstum ermöglichen wird. Dies berichtet Meta.
Die IWF-Prognose weist auch darauf hin, dass der größte Einfluss des Krieges in Regionen bleiben wird, in denen die wirtschaftliche Aktivität bereits aufgrund der Sicherheitslage gesunken ist. Im negativen Szenario könnte der Konflikt jedoch bis Mitte 2026 andauern.
Trotz einiger positiver Trends im Aufschwung betonen IWF-Experten, dass ein lang anhaltender Krieg die Wirtschaft des Landes weiterhin belasten wird aufgrund des Mangels an Arbeitskräften, der Importabhängigkeit aufgrund der Militärausgaben und des Infrastrukturaufbaus sowie aufgrund demografischer Veränderungen.
Im Dokument wird auch darauf hingewiesen, dass die Ukraine täglich erhebliche wirtschaftliche, soziale und humanitäre Verluste erleidet, und diese Verluste aufgrund des lang anhaltenden Konflikts weiter zunehmen.
Es sei daran erinnert, dass der IWF eine düstere Prognose für die ukrainische Energiebranche abgegeben hat.
Lesen Sie auch
- Fehlen des Papier-WOD - hat das TCK das Recht, eine Geldstrafe zu verhängen
- Einmalige Zahlungen für Vertragssoldaten 2025 — Beträge
- Russischer Angriff auf Wohngebäude in Charkiw - eine Person verletzt
- Durch den Angriff der RF auf die Ukraine hat Polen die Luftwaffe in den Himmel erhoben
- Eingezogen im Juli - wer auf vollständige Befreiung Anspruch hat
- In Russland wurde ein Fahrer im Fall der Operation 'Spinnennetz' verhaftet