In der Region Kursk ist ein hochrangiger Beamter der RF gestorben, der gegen die Ukraine kämpfte.


Der stellvertretende Gouverneur der Region Primorje, Sergej Jefremow, der im August 2024 am Krieg gegen die Ukraine teilnahm, wurde an der Front getötet. Dies berichtete am 2. Februar der Regionalleiter Oleg Koschkemyako.
Sergej Jefremow war im Alter von 52 Jahren der Kommandeur der Freiwilligeneinheit 'Tiger', die im Sommer 2022 gegründet wurde. Er wurde mit dem Orden der DNR ausgezeichnet. Laut Koschkemyako starb Jefremow, während er von einem Kampfeinsatz zurückkehrte.
Nach Angaben der Telegram-Kanäle Shot und Mash wurde das Auto, in dem sich Jefremow befand, auf einer Mine im Kursker Gebiet gesprengt. Auch ein weiterer Offizier wurde getötet.
Der stellvertretende Gouverneur Jefremow trat erstmals 2022 in den Krieg gegen die Ukraine ein und leitete die Einheit 'Tiger', die in Primorje auf Basis der 155. Brigade der Marineinfanterie der Pazifikflotte gegründet wurde. Im Februar 2024 wurde er von Oleg Koschkemyako zum stellvertretenden Gouverneur für Innenpolitik ernannt.
Früher haben die Streitkräfte der Ukraine den russischen Besatzer Wassili Kuzmin ausgeschaltet. Er war der Bruder des Helden Russlands Fedir Kuzmin.
Am Morgen des 16. Oktober wurde in der Region Moskau der 44-jährige stellvertretende Leiter einer der Militärteile, Oberst Nikita Klenkov, erschossen.
Lesen Sie auch
- In Charkiw wurden zwei Personen durch die Explosion eines unbekannten Geräts verletzt
- Indien wird bald angreifen. Pakistan hat Informationen erhalten
- Warum hat der Minister eine Ministerin, der Kinderarzt aber eine Kinderärztin? Sprachwissenschaftlerin erklärt die Regelmäßigkeiten der Bildung von Femininformen
- Verräterin Biltschenko rekrutierte 'Asow'-Kämpfer und gab den Befehl, das Bandera-Museum zu verbrennen
- Der römisch-katholische Bischof hat die Tat von Papst Franziskus genannt, die eindeutig zeigt, dass er auf der Seite der Ukraine steht
- Der Markt für Tabak und Alkohol kehrt in den Schatten zurück? Hetmanzew erklärte einen "besorgniserregenden Rückschritt"