Deutschland prüft die Möglichkeit, Islamisten nach Syrien zu deportieren.


Deutschland bereitet sich auf die Deportation von Straftätern und Islamisten aus Syrien vor
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat mitgeteilt, dass die deutsche Regierung sich auf die Deportation von syrischen Staatsbürgern vorbereitet, die in Deutschland Straftaten begangen oder als Islamisten erkannt wurden. Sie erklärte auch, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Asylentscheidungen nach Bewertung der Situation in Syrien überprüfen wird.
Faeser betonte, dass diejenigen, die die deutsche Sprache gelernt und Arbeit oder Ausbildung in Deutschland gefunden haben, nicht deportiert werden. Sie wies darauf hin, dass das Programm zur Unterstützung der freiwilligen Rückkehr syrischer Staatsbürger ausgeweitet wird. Allerdings werden Straftäter und Islamisten so schnell wie möglich deportiert, sofern sich die Situation in Syrien stabilisiert.
Die Ministerin hofft auf Frieden in Syrien und die Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimat. Laut dem Innenministerium leben in Deutschland über 900.000 syrische Staatsbürger, von denen die meisten nach 2015 gekommen sind.
Lesen Sie auch
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai