Von Russland besetzte Abchasien hat keinen Strom.


In der von Russland besetzten Ortschaft Abchasien gibt es Probleme mit der Stromversorgung wegen Wassermangels im lokalen Wasserkraftwerk. Laut dem neuen Zeitplan wird der Strom zweimal am Tag für 1 Stunde und 24 Minuten eingeschaltet.
Früher wurde über die Stilllegung des Wasserkraftwerks aufgrund von Wassermangel berichtet. Die Stromversorgung war nur in der Nacht seit dem 9. Dezember unterbrochen.
Die Energiekrise in Abchasien begann im November. Um den Strommangel zu decken, wurde russische Lieferung genutzt, die bis zum 10. Dezember bezahlt wurde. Ein Teil Abchasiens, insbesondere Sukhumi, erhält Strom aus RF.
Die Besatzungsverwaltung warnt, dass sich die Situation verschlechtern könnte, wenn kein Geld gefunden wird, um den Strom aus Russland zu bezahlen.
Russland besetzte Abchasien Anfang der 1990er Jahre und kontrolliert weiterhin diesen Teil Georgiens.
7 Länder haben Russland aufgefordert, seine Anerkennung der 'Unabhängigkeit' von Südossetien und Abchasien zurückzuziehen und seine Truppen aus diesen Regionen abzuziehen. Diese Erklärung wurde von den Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats anlässlich des Jahrestages der aggressiven Handlungen Russlands im Jahr 2008 abgegeben.
Lesen Sie auch
- Wie viele Pfarreien der Moskauer Kirche sind zur PZU übergetreten? Die Rivne-OVA berichtete über die letzten neun Monate
- Luftabwehr statt Feuerwerk: Moskau hat sich vor der Parade verstärkt
- Ukraine und Tschechien gründen Flugschule für F-16
- Russland griff Konotop mit Drohnen und Raketen an: Es gibt Zerstörungen
- Wie nennt man Alexander auf Ukrainisch richtig abgekürzt? Erklärung einer Sprachwissenschaftlerin
- In Moskau ist ein Gas in einem Hochhaus explodiert: Es gibt Tote (Video)