Polen bereitet sich auf die Abwehr russischer Cyberangriffe und den Schutz der Wahlen vor.


Russland führt einen Cyberkrieg gegen Polen
Moskau konzentriert seine Angriffe auf Warschau, spioniert und versucht, die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen zu beeinflussen, die bald stattfinden werden. Darauf hat Krzysztof Hołownia, der Vizepremierminister und Minister für Digitales Polen, hingewiesen. Er behauptet, dass Russland einen Cyberkrieg gegen Polen führt und warnt vor möglichen Problemen, die das Land erwarten. Zuvor wurde eine Spezialeinheit des GRU entdeckt, die sich auf Desinformations- und Sabotageaktionen vorbereitete.
Hołownia stellt fest, dass Russland versucht, in die Präsidentschaftswahlen in Polen einzugreifen und gezielt Angriffe auf Warschau durchführt, im Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Union. Gleichzeitig bereitet sich Polen darauf vor, indem es der Cybersicherheit große Aufmerksamkeit schenkt, spezielle Gruppen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bildet und mit verschiedenen Sicherheitsdiensten und der Polizei zusammenarbeitet. Die staatliche Wahlkommission ergreift ebenfalls Maßnahmen, um eine Einmischung zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat