Zerstörte Bildungs- und Kultureinrichtungen. Die Regierung zeigte die Folgen des Angriffs auf Dnipro.


Russische Truppen haben erneut die Stadt Dnipro angegriffen. Aufgrund des Angriffs wurden bereits Feuer gelöscht. Dazu berichtet der Leiter der Dnipropetrowsk Region, Serhij Lyssak.
Bei dem Angriff wurden drei Personen verletzt - ein 48-jähriger Mann und zwei Frauen im Alter von 75 und 78 Jahren.
Die Besatzer fügten den Unternehmen, Bildungs- und Kultureinrichtungen Schaden zu, mehr als ein Dutzend Hochhäuser wurden beschädigt. Über 60 Autos wurden beschädigt, mehrere wurden zerstört. Auch zwei Lastwagen wurden beschädigt.
„An den Einsatzorten arbeiten alle Dienste. Wohltätigkeitsorganisationen stellen Baumaterialien zur Verfügung. Die kommunalen Dienste räumen das Gebiet auf“, erklärte er.
Darüber hinaus griff der Feind mit Kamikaze-Drohnen und Artillerie in der Region Nikopol an. Die Angriffe fanden im Bezirk, in Pokrowsk, Marhanets und der Gemeinde Tschervonohrihorivka statt.
Eine 30-jährige Frau wurde verletzt. Wohnblocks und Einfamilienhäuser, Infrastruktur, Tankstellen und Autos wurden beschädigt.
Wir erinnern daran, dass die Besatzer auch die Stadt Charkiw mit Drohnen angegriffen haben, was zu Verletzungen führte. Die russische Armee setzt neue Taktiken ein, um das Luftabwehrsystem zu schwächen.
Zuvor hatten russische Truppen Dnipro mit Kamikaze-Drohnen namens „Schahed“ angegriffen, was zu mehreren Bränden führte.
Technische Teams konnten nicht feststellen, wie ein Monitoring des teilweisen Waffenstillstands zwischen der Ukraine und Russland durchgeführt werden kann.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 16. Mai. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen in Istanbul, Besuch von Selenskyj in Albanien. Das Wichtigste vom 16. Mai
- Die Vertreterin Polens beim Eurovision Song Contest hat zusammen mit der Band Ziferblat gesungen (Video)
- In Odessa malten Unbekannte die Fahne der RF auf das Podest, auf dem Katharina II stand
- Die Ukraine hat die Körper von weiteren 909 gefallenen Verteidigern zurückgebracht
- Durchführung des BML für Personen mit eingeschränkter Eignung. Das Verteidigungsministerium erinnerte an die Fristen