Schnallen Sie sich an, die Reise ist weit davon entfernt, beendet zu sein: Analysten warnen vor den Risiken eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU.


Das Risiko von Handelskonflikten bleibt hoch
Trotz der Verschiebung der Einführung von 50% Zöllen auf EU-Waren durch die USA warnen Marktanalysten vor einem hohen Risiko der Eskalation von Handelskonflikten zwischen den Ländern.
Das Abkommen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen zur Verschiebung der Zölle vom 1. Juni auf den 9. Juli hat an den Aktienmärkten in Europa eine positive Reaktion ausgelöst.
Europäische Aktien erholten sich am Montagmorgen nach dem Rückgang am Freitag angesichts der Drohungen mit neuen amerikanischen Zöllen.
Der Chefökonom von Berenberg, Holger Schmieding, ist der Meinung, dass die Verschiebung der Zölle die Möglichkeit schaffen könnte, ein Handelsabkommen zu schließen, obwohl sie nicht alle Probleme lösen würde.
'Es ist im Wesentlichen eine Frage des politischen Willens und hängt ein wenig von der amerikanischen Seite ab,' sagte er in einem Gespräch mit 'CNBC'.
Wenn kein Abkommen erzielt wird, hat die Europäische Union die Wahl zwischen der Senkung der Zölle auf 10% oder der Einführung von Gegenmaßnahmen gegen die USA, was zu einer Eskalation des Konflikts führen könnte.
'Der Handels-Tango zwischen der EU und den USA ist ein Tango mit hohen Einsätzen, und der 9. Juli ist der nächste Brandpunkt,' äußerte der Chief Investment Officer von Zaye Capital Markets in London seine Meinung.
Analyse
Das Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ist weiterhin unerledigt, jedoch hält die Verschiebung der Zölle eine gewisse Hoffnung auf Stabilisierung der Situation. Es besteht jedoch das Risiko einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen den Parteien, die zu Instabilität an den Märkten führen und sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken könnte.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine hat erstmals an der Internationalen Rüstungs- und Technikausstellung DSEI Japan teilgenommen
- Die Einstellungen der europäischen Unternehmen gegenüber China sind auf ein historisches Tief gefallen
- Die Indexierung der Renten hat Zuschläge 'gefressen': Wer von den Ukrainern die Zulagen verloren hat
- Führerscheine für Ukrainer in Polen werden neu ausgestellt: die ersten 3 Schritte genannt
- Euro gegen Dollar: Die Präsidentin der EZB nennt die Bedingungen für die Änderung der Weltwährung
- Der Regen lässt die Ukraine nicht los: Meteorologin Didenko erzählte, wo man mit Regen rechnen kann