Die Schulden vergeben und auf Abtreibungen verzichten. Was Papst Franziskus im Jahr 2025 fordert.


Papst Franziskus ruft dazu auf, auf Abtreibungen zu verzichten und Schulden zu vergeben
Papst Franziskus betont die Notwendigkeit, das Leben vom Moment der Empfängnis bis zum natürlichen Tod zu schützen, und fordert die Gläubigen auf, auf Abtreibungen zu verzichten. Darüber hinaus bittet er die Weltführer, allen Schulden der armen Länder zu vergeben. Dies berichtet die AP.
Am Mittwoch, zu Beginn des neuen Jahres, feierte der 88-jährige Papst Franziskus die Neujahrsmesse in der Basilika St. Peter, die Maria, der Mutter Jesu, gewidmet war.
In seiner Predigt rief er alle dazu auf, sich um jedes Kind zu kümmern, das von einer Frau geboren wird, und das Leben im Mutterleib sowie all jene, die Hilfe benötigen, unabhängig vom Alter, zu schützen. Franziskus verurteilt regelmäßig Abtreibungen und vergleicht sie mit der Anheuerung eines Auftragskillers zur Lösung eines Problems.
Die Messe am Morgen markierte das Ende des Weihnachtsprogramms von Papst Franziskus. In seiner Ansprache forderte er die Weltführer auf, ein gutes Beispiel zu zeigen und den ärmeren Ländern die Schulden zu erlassen.
Außerdem forderte Papst Franziskus zu einem Waffenstillstand in der Ukraine und zu Friedensverhandlungen auf. Er forderte auch einen Waffenstillstand im Nahen Osten und Hilfe für die Bevölkerung, die unter Hunger und Krieg leidet.
Papst Franziskus hat die Einladung angenommen, die Ukraine zu besuchen, aber das Datum des Besuchs steht noch nicht fest. Dies teilte der Leiter der UGCC, Sviatoslav Shevchuk, mit.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert