Russland könnte die Loyalität der NATO zu dem Prinzip der 'gegenseitigen Verteidigung' testen - deutsche Geheimdienste.


Vertreter des Verteidigungsministeriums Russlands haben Zweifel an der Einhaltung des Prinzips der 'gegenseitigen Verteidigung' geäußert, das im NATO-Vertrag festgelegt ist, falls ein Angriff auf einen Verbündeten erfolgt, berichtete der Leiter des Auslandsnachrichtendienstes der BRD.
In Anbetracht der Tatsache, dass großangelegte Angriffe auf NATO-Staaten nicht geplant sind, könnte Moskau eine begrenzte Operation zum Schutz russischer Minderheiten durchführen, sagte der Vorsitzende des deutschen Geheimdienstes Bruno Kahl. Es geht darum, die Entschlossenheit der NATO zu testen, Artikel 5 des Vertrages anzuwenden, nach dem die Mitglieder der Allianz verpflichtet sind, Hilfe zu leisten, wenn ein anderer NATO-Staat angegriffen wird, berichtet ZN.UA unter Berufung auf Politico.
'Aus russischer Sicht wäre [der Erfolg] erreicht, wenn Artikel 5 im Falle eines Angriffs nicht in Kraft treten würde', so Kahl.
Kahl warnte auch vor einer Einmischung Russlands in die vorgezogenen Wahlen in Deutschland, die für den 23. Februar geplant sind.
Lesen Sie auch
- Soldaten und Veteranen können kostenlose Rehabilitationshilfen erhalten: So beantragen Sie sie
- Das österreichische Innenministerium untersucht eine umfangreiche russische Desinformationskampagne gegen die Ukraine
- An der Front wird eine neue Taktik der Besatzer festgestellt: Motorräder, Drohnen und kleine Infanteriegruppen
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten