Der Wasserstand im Kühlteich des Kernkraftwerks Saporischschja ist gesunken: Was ist passiert.


Der Wasserstand im Kühlturm des Kernkraftwerks Saporischschja (Saporischschja-Atomkraftwerk) sinkt weiter aufgrund der Hitze. Dies gab der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) Rafael Mariano Grossi bekannt.
Der Generaldirektor der IAEO betonte, dass obwohl alle Reaktoren im kalten Stillstand bleiben, das Vorhandensein dieses Wassers für die nukleare Sicherheit des Kernkraftwerks Saporischschja wichtig ist.
«In den letzten Wochen beobachteten IAEO-Experten ständig den sinkenden Wasserstand im Kühlturm des Kraftwerks. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, hat das Personal des Saporischschja-Atomkraftwerks bestätigt, dass das Abpumpen von Wasser aus dem Teich bald problematisch werden wird. Die Aufrechterhaltung des Wasserstands im Wasserreservoir wird durch das heiße Sommerwetter erschwert», betonte Grossi.
Zur Erinnerung: Die Experten der Internationalen Atomenergieorganisation verzeichneten in der letzten Woche Explosionen und Schüsse in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja.
Zuvor wurde aufgrund von Beschuss und Bränden die externe Strahlungsüberwachungsstation in der Nähe des Saporischschja-Atomkraftwerks zerstört.
Übrigens billigte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die von der Ukraine initiierte Resolution «Sicherheit und Schutz der nuklearen Einrichtungen der Ukraine, einschließlich des Kernkraftwerks Saporischschja».
Lesen Sie auch
- Kijiv wurde nach dem nächtlichen Angriff von Smog überzogen - Karte der Verschmutzung
- Russische Truppen greifen Cherson mit Drohnen an - es gibt Verletzte
- In Kiew ist ein Polizeikapral durch einen Angriff der RF ums Leben gekommen
- Die Straßen haben sich in Venedig verwandelt - in Lwiw sind die Straßen überflutet
- In Kiew haben sich nach dem Angriff mehrere Bürger um Hilfe gewandt
- Die meisten Ziele flogen auf die Hauptstadt - Karte der UAV-Bewegungen in dieser Nacht