Rumänien entwickelt ein Grüne-Energie-Programm für Städte im Wert von 804 Millionen Euro.


Rumänien hat ein Investitionsprogramm für grüne Energie entwickelt
Das Energieministerium Rumäniens hat mit der öffentlichen Diskussion des Programmentwurfs 'Grüne Energie' begonnen, das Investitionen in grüne Energie und Energieeffizienz fördern soll. Der Plan sieht eine Umsetzung über 6 Jahre mit Ausgaben von 4 Milliarden Leu (804 Millionen Euro) vor.
Ziel des Programms ist es, lokale Behörden und Wärmeversorgungsunternehmen zu unterstützen. Die Gemeinden benötigen Finanzierung, um eine sichere und umweltfreundliche Energie für die Bürger bereitzustellen und ihr Leben zu verbessern. Das Programm umfasst die Finanzierung von Projekten für grüne Energie und Energieeffizienz sowie die Modernisierung des Fernwärme- und -kühlsystems.
Die Finanzierung des Programms erfolgt durch die Ausgabe von grünen Anleihen, die vom Finanzministerium geplant sind. Das Programm umfasst auch separate Komponenten für Gemeinden, die am europäischen Programm '100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030' teilnehmen, sowie für lokale Behörden und Wärmeversorgungssysteme.
Die Umsetzung dieses Programms ist ein wichtiger Schritt hin zu einem sicheren, erschwinglichen und umweltfreundlichen Energiesystem in Rumänien.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 16. Mai. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen in Istanbul, Besuch von Selenskyj in Albanien. Das Wichtigste vom 16. Mai
- Die Vertreterin Polens beim Eurovision Song Contest hat zusammen mit der Band Ziferblat gesungen (Video)
- In Odessa malten Unbekannte die Fahne der RF auf das Podest, auf dem Katharina II stand
- Die Ukraine hat die Körper von weiteren 909 gefallenen Verteidigern zurückgebracht
- Durchführung des BML für Personen mit eingeschränkter Eignung. Das Verteidigungsministerium erinnerte an die Fristen