Tod eines Ukrainers in Polen: Polizist wird beschuldigt, übermäßige Gewalt angewendet zu haben.


Die Staatsanwaltschaft in der Stadt Opole (Polen) hat einem Polizisten vorgeworfen, übermäßige Gewalt gegen einen Ukrainer angewendet zu haben, was zu seinem Tod führte. Dem Angeklagten drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis. Der Polizist wurde aus seinem Amt entfernt und darf Polen nicht verlassen. Dies ist der erste Fall eines Todes während der Polizeifestnahme in der Wojewodschaft Oppeln in diesem Jahr.
Die Autopsie des Ukrainers ergab, dass er möglicherweise an Erstickung gestorben ist. Die genaue Todesursache kann jedoch erst nach Abschluss aller Untersuchungen, einschließlich einer histopathologischen Untersuchung, in einigen Wochen festgestellt werden.
Der Vorfall ereignete sich am 29. Oktober in Kšwizna. Der Ukrainer wollte in einem Unternehmen arbeiten, aber der Eigentümer verlangte Bezahlung für die Unterkunft. Als die Polizei eintraf, weigerte sich der Ukrainer, Papiere vorzuzeigen, und leistete Widerstand bei seiner Festnahme. Durch den Einsatz von Gewalt verlor der Mann das Bewusstsein und starb. Die Staatsanwaltschaft schließt ethnische Feindseligkeit als Grund für übermäßige Gewalt aus.
Der Tod des ukrainischen Staatsbürgers wird von der ukrainischen Seite überwacht. Die Umstände dieses Falls, einschließlich der Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Gewalt, werden von der Staatsanwaltschaft in Opole untersucht.
Lesen Sie auch
- Die Schulden des Ehemanns - Kann die Ehefrau deshalb die Wohnung verlieren?
- Invalidität seit der Kindheit - muss man sich beim TCK registrieren lassen
- Regen, Hagel und extreme Hitze - was in welchen Regionen heute zu erwarten ist
- Gruppe I der Behinderung - Liste der Leistungen und Vergünstigungen für August 2025
- Kinder von Kriegsveteranen – Bildungsvorteile
- Nur sie erhalten Vorteile - wer als Familienmitglied eines UBD gilt