Die Bedeutung der neuesten Werke von Banksy. Eine Erklärung ist aufgetaucht.


Die Organisation Pest Control Office hat die Bedeutung der neun neuesten Zeichnungen des britischen Künstlers Banksy erklärt. Laut The Guardian wollte Banksy die Bewohner Londons in schwierigen Zeiten für die Gesellschaft ermutigen. Pest Control Office erklärt, dass die Werke eine unerwartete Unterhaltung für die Menschen sein sollen und die Fähigkeit des Menschen zur Kreativität und nicht zur Zerstörung und Negativität betonen sollen.
Der Straßenkünstler Banksy schuf neun Graffiti mit Tierdarstellungen in verschiedenen Londoner Stadtteilen über einen Zeitraum von neun Tagen. Er signierte die Werke bewusst nicht und hinterließ auch keine Kommentare zu den Fotos auf Instagram, was die Fans des Künstlers dazu brachte, über die Bedeutung dieses Marathons nachzudenken. Einige spekulierten sogar, dass die Bilder mit anti-migrantischen Protesten in Großbritannien in Verbindung stehen könnten.
«Einige Theorien über die tiefere Bedeutung jedes neuen Bildes waren zu abstrakt», kommentiert das Pest Control Office.
Es sei daran erinnert, dass in London ein neues Werk des Künstlers Banksy erschienen ist, das vom Autor in sozialen Netzwerken bestätigt wurde. Auf diesem Bild sind drei Affen zu sehen, die auf einer U-Bahn-Brücke im Osten Londons schaukeln. Laut BBC befindet sich diese Arbeit auf der Brücke über der Brick Lane, in der Nähe der Shoreditch High Street.
Lesen Sie auch
- Frühjahrsfröste erreichen die Ukraine: wie sie die Ernte beeinflussen werden
- Die Regierungsmitglieder haben die Verwendung der neuen Rechtschreibung der Krim-Tatarischen Sprache genehmigt
- Vasyl Lukjanyuk ist während des russischen Mörserangriffs in Tschasowe Jar gefallen. Erinnern wir uns an Vasyl Lukjanyuk
- Russland hat Kupjansk mit einer Luftbombe getroffen: Treffer in einem Hochhaus (aktualisiert)
- Polen hat die Militärluftfahrt aufgrund des Raketenangriffs der RF auf die Ukraine in den Himmel gehoben
- Das Verteidigungsministerium hat neue Positionen für Soldaten und Offiziere eingeführt: Details