Die Weltmärkte bereiten sich auf Turbulenzen nach der Ankündigung neuer Zölle von Trump vor.


Trump führt massive Zölle gegen Kanada, Mexiko und China ein
Der US-Präsident Donald Trump hat beschlossen, hohe Zölle auf importierte Waren aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, was zu Spannungen auf den Weltmärkten führte. Die größten Handelspartner der USA - Mexiko und Kanada - haben versprochen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. China hat seinerseits 'Gegenmaßnahmen' angekündigt. Diese Entscheidung könnte die Gewinne amerikanischer Unternehmen erheblich senken und zu einem Anstieg der Inflation führen. Darüber hinaus könnte sie die Prognosen für Zinssenkungen in den USA beeinflussen und sich auf den Kurs des kanadischen Dollars und des chinesischen Yuan auswirken. Experten erwarten aktive Bewegungen auf dem Devisenmarkt, insbesondere in den kanadischen, mexikanischen und chinesischen Sektoren. Bereits jetzt hat der kanadische Dollar an Wert verloren und wird mit 1,459 Dollar bewertet. Auch das mexikanische Peso wird einen Rückgang erwarten, da sein Kurs bereits auf 20,6 Dollar gesunken ist. Investoren erwarten beim nächsten Markteröffnung einen Ausverkauf von Aktien und anderen risikobehafteten Anlagen.
Lesen Sie auch
- Die USA und die Ukraine haben einen Vertrag über die Schaffung eines Investitionsfonds zur Wiederaufbau unterzeichnet
- Trump äußert sich zu den Erwartungen an Putin, Treffen mit Selenskyj im Vatikan und dem Abkommen über Rohstoffe
- Bloomberg hat Einzelheiten zum Abkommen zwischen der Ukraine und den USA über Bodenschätze erfahren