Die dritte Luftalarm in der Nacht in Kiew dauerte weniger als eine Stunde.


Bedrohung durch feindliche Raketenwaffen: Luftalarm ausgerufen
In Kiew und mehreren Regionen ertönten die Sirenen des Luftalarms aufgrund der Bedrohung durch feindliche Raketenwaffen. Die Alarmierung wurde als Folge eines Angriffs russischer Drohnen aktiv.
Um 04:57 wurde in Kiew Luftalarm ausgerufen aufgrund der Bedrohung durch Schlagdrohnen. Dieser kritische Moment trat um 05:21 ein, als der Alarm in Kiew ausgelöst wurde. Glücklicherweise gab es während der halben Stunde Alarm keine neuen Angriffe.
„Während des Alarms, der um 22:25 begann, griffen russische Drohnen Kiew an. Im Pechersk-Distrikt fielen Trümmer feindlicher Drohnen. Laut dem Leiter der KMWA, Timur Tkachenkо, wurde dabei ein Fenster in einem unbewohnten Gebäude beschädigt. Schätzungen zufolge wurde, glücklicherweise, niemand verletzt“ - berichteten die Medien.
Die Trümmer der Drohnen wurden auch im Gebiet des Nationalen Botanischen Gartens gefunden. Derzeit arbeiten die Rettungsdienste am Einsatzort, aber es gibt keine Verletzten. Darüber hinaus brach im Holosiivskyi-Distrikt ein Feuer aufgrund des Absturzes einer feindlichen Drohne aus.
Im Darnytskyi-Distrikt wurden drei private Häuser und mehrere Autos beschädigt. Die Rettungsdienste arbeiteten am Einsatzort, aber niemand benötigte medizinische Hilfe. Einige andere Städte in der Ukraine wurden ebenfalls während der nächtlichen Aggression von russischen Drohnen und Raketen angegriffen.
Vergessen wir nicht, dass der 1096. Tag des Krieges anhält.
Lesen Sie auch
- Giftige Tausendfüßler haben in der Region Odessa Menschen angegriffen
- Kampfkarte der Kämpfe in der Ukraine zum Stand vom 29. April 2025
- Die Russen haben Dnipropetrowsk beschossen: Ein Kind ist gestorben, es gibt Verletzte
- Feindverluste zum 29. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die ukrainischen Streitkräfte zeigten, wie sie die Brücke der Besatzer über den Fluss Zherebets zerstörten (Video)
- Wechselnde Bewölkung und ohne nennenswerte Niederschläge: Wettervorhersage für den 29. April