In Nigeria wurden 29 Kinder freigelassen, die zum Tode verurteilt werden sollten.


In Nigeria wurden Minderjährige freigelassen, die während der Proteste festgenommen wurden
Die Behörden in Nigeria haben 29 Minderjährige freigelassen, die mehr als zwei Monate lang im Gefängnis waren und beschuldigt wurden, Eigentum zu zerstören und Hochverrat zu begehen, wofür sie mit der Todesstrafe bedroht waren. Die Freilassung wurde unter dem Druck von Aktivisten möglich und nach der Anweisung des nigerianischen Präsidenten, eine Untersuchung der Handlungen der Strafverfolgungsbehörden einzuleiten.
Im August gab es in dem Land Massenproteste aufgrund rapide steigender Preise für Waren und Dienstleistungen. Gegen mehrere formell Minderjährige wurden Anklagen erhoben, weil sie an diesen Ereignissen teilgenommen und Eigentum zerstört haben sollen. Die Inhaftierung von Kindern ohne Anklage für einen längeren Zeitraum löste Empörung aus und verstärkte die Besorgnis über Menschenrechtsverletzungen.
Die Situation in Nigeria ist komplex: Das Land, eines der größten Ölproduzenten Afrikas, leidet unter einer wirtschaftlichen Krise. Die 210 Millionen Einwohner des Landes leiden unter akutem Nahrungsmittelmangel, während die Inflationsrate Rekordwerte erreicht. Die Todesstrafe in Nigeria wurde Anfang der 1970er Jahre eingeführt, aber seit 2016 wurde kein Todesurteil im Land vollstreckt.
Lesen Sie auch
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt
- Sie hatten 30 Sekunden zur Mittagspause. Der ukrainische Pilot erzählte von den Schrecken der russischen Gefangenschaft
- Ein Stück Mars wird für 4 Millionen Dollar versteigert
- Hirschkäfer siedeln massenhaft in Bunkern: Experte erklärt, warum das so ist
- Durch Explosionen bei Zhytomyr wurde das Kmytiv Museum beschädigt