In Russland könnte die Interkontinentalrakete 'Sarmat' oder 'Satan' explodiert sein: Foto vom Satelliten.


In Russland ist offenbar eine Interkontinentalballistische Rakete RS-28 'Satan' oder 'Sarmat' explodiert, wie Satellitenaufnahmen und Analysten bestätigen.
Am Samstag, dem 21. September, griffen ukrainische Truppen das Raketendepot GRAU in der Region Twer und das Depot 'Tichorezk' im Gebiet Krasnodar an. Es gab Berichte, dass die ukrainischen Verteidiger eine russische Rakete zerstört haben, was jedoch vom Generalstab nicht bestätigt wurde.
Satellitenaufnahmen, die von Analysten veröffentlicht wurden, deuten auf eine Explosion der Rakete RS-28 in Russland hin, die jedoch nicht im Zusammenhang mit den gestrigen Angriffen steht.
Ein Foto des russischen Weltraumbahnhofs Plessezk zeigt das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Raketentests, der zwischen dem 20. und 22. September 2024 stattgefunden haben könnte.
Die Explosion einer Interkontinentalrakete bei einem Teststart ist eine Katastrophe und dies ist bereits der vierte Misserfolg für die 'Sarmat'-Rakete.
Der einzige erfolgreiche Start der Rakete fand im April 2022 statt, aber Präsident Wladimir Putin erklärte im Februar 2024, dass die 'Sarmat'-Raketen bereits einsatzbereit seien.
Die 'Sarmat'-Rakete ist die fünfte Generation des russischen strategischen Raketenkomplexes. Sie hat eine Reichweite von 18.000 km und kann bis zu 10 Tonnen Nutzlast tragen.
Lesen Sie auch
- Die Marine über das Ende des 'Waffenstillstands': Aus der Krim flog alles, was nur fliegen konnte
- Die Operation der RF zur Beschuldigung der Ukraine für den Bruch des Waffenstillstands ist gescheitert - Leiter des CPD
- Die Beendigung des 'Osterwaffenstillstands': Selenskyj hat einen neuen Vorschlag unterbreitet
- «Österliches Waffenstillstand»: Selenskyj macht Putin neuen Vorschlag