Ukrainern wurden die Gaspreise für das Jahr 2025 gezeigt: wie viel ab dem 1. Januar pro Kubikmeter zu zahlen ist.


Die ukrainische Regierung hat die Tarife für kommunale Dienstleistungen bis zum Ende der Heizperiode im Frühjahr 2025 festgelegt.
Laut Premierminister Denys Schmyhal verpflichtet sich der Staat, während der Heizperiode stabile Preise für Gas, Strom und Heizung zu gewährleisten.
Laut 'Naftogaz' werden die Kunden weiterhin Gas zu einem festen Preis von 7,96 Hryvnias pro Kubikmeter erhalten.
Marktanalyse zeigt, dass die Jahrespreise verschiedener Anbieter zwischen 7,79 und 9,99 Hryvnias pro Kubikmeter schwanken, während die monatlichen Angebote zwischen 8,46 und 19,3 Hryvnias variieren.
Für eine durchschnittliche Familie mit drei Personen, die Gas nur zum Kochen verwendet, liegt der monatliche Verbrauch bei etwa 9,9 Kubikmetern. Bei den 'Naftogaz'-Tarifen bedeutet dies eine Grundgebühr von 78,8 Hryvnias pro Monat.
Es ist zu beachten, dass der Gesamtbetrag in den Rechnungen aufgrund zusätzlicher Liefergebühren höher sein wird, deren Höhe von der Region abhängt.
Unter den führenden Gaslieferanten bietet 'Energy Trade Group' den niedrigsten Jahrespreis von 7,799 Hryvnias pro Kubikmeter an, während der höchste Preis 9,99 Hryvnias pro Kubikmeter beträgt, der von der Firma 'Retail Service' unter der Handelsmarke 'SvitloGaz' angeboten wird.
Es sollte angemerkt werden, dass die monatlichen Tarife die jährlichen erheblich überschreiten können und bei einigen Anbietern 19,3 Hryvnias pro Kubikmeter erreichen.
Zur Erinnerung: 'Naftogaz' hat vor der Aufteilung der Zahlungen gewarnt.
Lesen Sie auch
- Regen wird durch Frost ersetzt: Didenko warnt vor plötzlichem Wetterwechsel
- Kürzungen der Zahlungen und Strafen: Was ukrainische Flüchtlinge in Deutschland erwartet
- Ukrainern wurde erklärt, wer auf eine Rente von 10.000 Hrywnja rechnen kann
- Preise steigen erneut: Was passiert mit den Kosten für Schweine- und Hühnerfleisch in Supermärkten
- Bildung neu gedacht: Ukrainische Oberschüler haben eine wichtige Wahl
- Der Kraftstoff ist im April deutlich günstiger geworden: Fahrern wurde eine Preisprognose für Mai gegeben