Укрзалізниця stellt den Verkauf von Tickets für Strecken von Lviv nach Warschau ein.


Укрзалізниця stellt den Verkauf von Tickets für die Strecke Rawa-Ruska - Warschau ab dem 22. September 2024 ein, da die Vereinbarung mit dem polnischen Unternehmen SKPL abgelaufen ist. Diese Information wurde von Viktor Galchinsky, Mitglied des Vorstands von Linia102.ua, bekannt gegeben.
Die Strecke Rawa-Ruska - Warschau, die bereits seit fast einem Jahr in Betrieb ist, ist der schnellste Weg von Lviv in die polnische Hauptstadt. Aber die Einstellung seines Betriebs könnte sich negativ auf den Personenverkehr zwischen den Ländern auswirken.
Das polnische Unternehmen PKP Intercity hat Interesse an dieser Strecke gezeigt und sogar einen Antrag auf Genehmigung durch die polnische Regulierungsbehörde gestellt. Die Chancen, bis zum 21. September eine Genehmigung zu erhalten, sind jedoch sehr gering.
Die Leitung von SKPL und Укрзалізниця bemühen sich um die Aufrechterhaltung dieser beliebten Strecke, aber die Verhandlungen sind kompliziert. Derzeit ist unklar, ob in naher Zukunft eine Lösung zur Wiederaufnahme des Verkehrs in diese Richtung gefunden wird. Reisenden, die nach dem 21. September Reisen auf dieser Strecke geplant haben, wird empfohlen, alternative Transportmöglichkeiten zu suchen.
Zuvor wurde auch die Einstellung einiger Züge aus Polen und Tschechien in die Ukraine gemeldet.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine sucht ein Vermittlungsland für die Rückkehr von Zivilisten aus russischer Gefangenschaft
- Die Streitkräfte wehren den Versuch der Russen ab, auf der Insel Bugaz zu landen und den Dnipro zu überqueren
- Trump hat ein Sanktionspaket gegen den Bankensektor der RF und 'Gazprom' entwickelt: Reuters über Details
- Das US-Außenministerium hat ein Paket für die Ausbildung und Unterstützung von F-16 für die Ukraine im Wert von 310,5 Millionen Dollar genehmigt
- Ukrainische Familien haben bereits über 62.000 Auszüge aus dem Register der Vermissten erhalten
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland