Im besetzten Krim ist ein Veteran der krimtatarischen Nationalbewegung gestorben.


Im besetzten Krim ist ein Veteran der krimtatarischen Nationalbewegung, ein politischer Gefangener aus der Zeit der Sowjetunion, gestorben
Im besetzten Krim ist im Alter von 84 Jahren der Veteran der krimtatarischen Nationalbewegung, ein politischer Gefangener aus der Zeit der Sowjetunion, Delegierter des Kurultai des krimtatarischen Volkes mehrerer Einberufungen Arsen Altschekow gestorben. Dies wurde vom Vorsitzenden des Medschlis des krimtatarischen Volkes Refat Tschubarow mitgeteilt.
Arsen Altschekow wurde 1941 im Dorf Schuma im Aluschta-Bezirk der Krimischen ASSR geboren. Im Alter von drei Jahren wurde er zusammen mit seiner Familie zusammen mit anderen Krimtataren von der Halbinsel deportiert.
Arsen Altschekow wurde ein Teilnehmer der krimtatarischen Nationalbewegung und erwarb den Beruf eines Konstrukteurs. Er und seine Frau wurden während des 'Prozesses der Zwölf' 1967 verurteilt.
Die russische Besetzung der Krim im Jahr 2014 hinderte Arsen Altschekow nicht daran, seine Heimat und seine Loyalität zum Volk zu bewahren.
Nach den Worten des Vorsitzenden des Medschlis des krimtatarischen Volkes war Arsen Altschekow ein aktiver Teilnehmer der nationalen Bewegung der Krimtataren und ein Mentor für viele junge Aktivisten.
Die Beerdigung von Arsen Altschekow findet am 13. Januar 2025 im Dorf Krasnowka im Bezirk Simferopol statt.
Lesen Sie auch
- Wie viele Pfarreien der Moskauer Kirche sind zur PZU gewechselt? Die Oblastverwaltung von Chmelnyzkyj nannte die aktuellen Zahlen
- Über ein Jahr lang wurde der Krieger als vermisst angesehen. Lassen Sie uns Ruslan Vitryk erinnern
- An der Front ist der Schauspieler des Dnipro Jugendtheaters Maxim Kovtun gefallen
- Frost kehrt zurück: Meteorologe Didenko warnt die Ukrainer vor Temperaturschwankungen
- Russland hat Saporischschja mit Drohnen angegriffen: Die Zahl der Verletzten ist gestiegen (aktualisiert)
- Die Krim unter Drohnenangriff: Explosionen in der Nähe des Flughafens halten an (Video)