Große Bedrohung: Deutschland bewertet die Möglichkeit eines Angriffs Russlands auf die NATO.


Russland rüstet auf, was eine erhebliche Bedrohung für die NATO darstellt.
Laut Generalmajor Christian Freuding gibt Russland seinen bewaffneten Streitkräften mehr als nötig für den Krieg gegen die Ukraine und bereitet sich auch auf einen möglichen Konflikt mit der NATO vor. Der General erklärte: 'Wir sehen, dass die russischen Kräfte nicht nur die enormen Verluste an Personal und Material ausgleichen können, sondern sich auch erfolgreich neu rüsten.'
Außerdem wies Freuding darauf hin, dass die russische Armee jeden Monat mehr Panzer, Munition, Raketen und Drohnen hat, und dass ihre Produktion und Vorräte zunehmen.
Darüber hinaus glaubt der General, dass, obwohl ein Angriff der russischen Truppen auf die NATO in den kommenden Jahren unwahrscheinlich ist, 'Moskau die Bedingungen dafür schafft.'
Die Vorsitzende des Sicherheits- und Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Marie Agnes Strack-Zimmermann, erklärte ebenfalls, dass die Aufrüstung Russlands eine 'große Bedrohung' für Deutschland und Europa sei. Sie betonte die beeindruckende Anzahl an Truppen und das breite Spektrum an leistungsstarker Militärtechnik in Russland sowie die Erfolge der russischen Rüstungsindustrie trotz der Sanktionen des Westens.
Die USA haben erstmals die halb-fertigen Tanker Russlands angegriffen.
Lesen Sie auch
- Die Neuausrüstung Europas: 16 EU-Länder bereit, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen
- Keine Flüge mehr: Die USA haben ihren Ansatz zur Regelung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geändert
- Erwarten Sie kein schnelles Ende: Vance erklärte, warum der Krieg sich hinziehen wird
- Die Ukraine digitalisiert die Genehmigung für den Export von militärischen Gütern
- Das Ausmaß der Kriegsverbrechen Russlands: Der Ombudsmann erhielt 30.000 Anfragen zu den Rechten von Kriegsgefangenen
- IAEA: Ein Drohnenangriff durchbrach ein großes Loch im Dach des Containments der Tschernobyl-SAE