Feindverluste zum 22. Januar 2025 – Generalstab der VSU.
22.01.2025
2396

Journalist
Schostal Oleksandr
22.01.2025
2396

Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine hat die Informationen über die Verluste der russischen Besatzer im Krieg gegen die Ukraine zum 22. Januar 2025 aktualisiert.
Verluste Russlands im Krieg zum 22. Januar 2025
Die RF hat verloren:
- Personal - ungefähr 823980 (+1950) Personen,
- Panzer - 9844 (+11) Stück,
- Kampfpanzereinheiten - 20485 (+8) Stück,
- Artilleriesysteme - 22194 (+60) Stück,
- MLRS - 1262 (+0) Stück,
- Luftverteidigungssysteme - 1050 (+1) Stück,
- Flugzeuge - 369 (+0) Stück,
- Hubschrauber - 331 (+0) Stück,
- Operative und taktische UAVs - 22039 (+141),
- Gelenkraketen - 3051 (+0),
- Schiffe/Boot - 28 (+0) Stück,
- U-Boote - 1 (+0) Stück,
- Fahrzeuge und Tankwagen - 34837 (+155) Stück,
- Sonderfahrzeuge - 3711 (+1).
Aktivität der Besatzungsflotte am 22. Januar
- Im Schwarzen Meer befindet sich ein feindliches Schiff, das Träger von gelenkten Raketen 'Kaliber' ist und bis zu vier Raketen abfeuern kann;
- Im Asowschen Meer gibt es keine feindlichen Schiffe;
- Im Mittelmeer gibt es sechs feindliche Schiffe, darunter zwei Träger von gelenkten Raketen 'Kaliber', die bis zu 22 Raketen abfeuern können.
Im Laufe eines Tages sind im Interesse der RF durch die Kertsch-Straße hindurchgefahren:
- ins Schwarze Meer - 11 Schiffe, von denen vier die Fahrt in Richtung Bosporus fortsetzten;
- zum Asowschen Meer - vier Schiffe, von denen keines sich in Richtung Bosporus bewegte.
Der umfassende Krieg in der Ukraine dauert derzeit 1064 Tage an.
Lesen Sie auch
- Russische Drohnen treffen Tankstelle in Charkiw
- Die Frontlinie am 30. April. Bericht des Generalstabs
- Verlängerung der Rückkehrfrist aus dem SZCH, Svitolina im Halbfinale der WTA 1000. Wichtiges vom 30. April
- Auf der Krim wurde die Radarstation S-400 (Foto) zerstört
- Der Gaulieter von Nowa Kachowka wurde aufgrund eines skandalösen Videos zum Tag des Sieges festgenommen
- Die Ukraine plant in diesem Jahr die Einführung von etwa 1 GW neuer Erzeugung