Das Kernkraftwerk Saporischschja steht wieder kurz vor einem Blackout.


Eine der beiden Stromleitungen, die das vorübergehend besetzte Kernkraftwerk Saporischschja mit dem ukrainischen Energiesystem verbinden, wurde heute aufgrund feindlicher Beschüsse abgeschaltet. Dies teilte das Energieministerium mit. Das Kraftwerk wird jetzt nur noch von einer Leitung versorgt, was die sichere Funktion gefährdet. Wenn das Kraftwerk vom externen Netz getrennt wird, besteht eine Bedrohung für die Strahlungssicherheit.
Der Energieminister Herman Haluschtschenko betonte, dass die Rückgewinnung der Kontrolle über das besetzte Kernkraftwerk Saporischschja nur einen sicheren Betrieb garantieren kann. Es ist nicht das erste Mal, dass die Stromleitungen zum KKW Saporischschja abgeschaltet wurden.
Experten der IAEO raten davon ab, die Reaktoren des Kernkraftwerks Saporischschja wieder hochzufahren, solange der Krieg andauert. Es wurde auch von der möglichen Drohnenattacke auf einer der Umspannstationen auf dem Gelände des Kraftwerks berichtet. Die russischen Besatzer nutzen dieses Gebiet als Basis zur Schulung von Drohnenpiloten.
Die IAEO fordert Russland auf, sofort das Gebiet des Kernkraftwerks Saporischschja zu verlassen und zu entbesetzen.
Lesen Sie auch
- Betrieb des Grenzübergangs an der Grenze zu Ungarn eingestellt
- Die Tragödie «Oхматдіт»: Die ukrainische Aufklärung deckt die Hersteller der X-101-Rakete ohne Sanktionen auf
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 8. Juli 2025
- Russische Truppen versuchen, ihre Kampfstrategie an der Front zu ändern – ISW
- ISW: Besatzungstruppen ändern die Prioritäten ihres Vorstoßes in der Donbass-Region
- Die Partisanen von „Ateş“ berichteten über eine Ansammlung von Besatzern in einer der Richtungen