Der Gründer von Telegram Durov steht in Frankreich unter gerichtlicher Aufsicht.


Der Gründer des Messengers Telegram Pavel Durov steht in Frankreich unter gerichtlicher Aufsicht
Pavel Durov wurde angeklagt und unter gerichtliche Aufsicht gestellt in Frankreich. Ihm ist es verboten, das Land zu verlassen und er muss zweimal pro Woche bei der Polizei erscheinen.
Der Gründer von Telegram muss außerdem eine Kaution in Höhe von fünf Millionen Euro hinterlegen.
Durov wird wegen sechs Verbrechen angeklagt, darunter die Beteiligung an Drogenverbreitung, illegale Transaktionen und Besitz von Kinderpornografie. Für diese Verbrechen drohen ihm bis zu 10 Jahre Haft.
Durov wurde nach seiner Festnahme aus der Haft entlassen, steht jedoch unter gerichtlicher Aufsicht und wartet auf die Anhörung der Vorwürfe.
Die Verhaftung des Telegram-Gründers erfolgte am Flughafen in Frankreich, als er aus Aserbaidschan ankam. Ihm wird vorgeworfen, bei Fragen zur Cyberkriminalität und finanziellen Verbrechen in Telegram zu kooperieren.
Der Fall Durov wird vom nationalen Kampf gegen Cyberkriminalität und dem nationalen Betrugskampf untersucht. Er bleibt in Haft.
Der französische Präsident Emmanuel Macron traf sich zuvor mit Durov und schlug ihm vor, den Hauptsitz von Telegram nach Paris zu verlegen.
Lesen Sie auch
- Polizisten werden zu Chats hinzugefügt: In der Ukraine hat man begonnen, Deserteure neu zu suchen
- Umerow erzählte von den ersten Ergebnissen der WLK-Reform
- NABU erließ erste Verdächtigungen wegen "Eiern zu 17 UAH", die Reznikov bestritt
- Poroschenko hat Rekord-Einkünfte in seiner Erklärung für 2024 veröffentlicht
- Der Bildungsminister hat sich 30 Berater eingestellt: Die Liste wurde veröffentlicht
- Die Familie des Sonderbeauftragten Putins besitzt Immobilien in Frankreich, den VAE und Russland im Wert von 88 Millionen Dollar