Das Wachstum des Geschäfts im Jahr 2025 wird nicht von allen EBA-Mitgliedern erwartet - Studie.


Die Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Unternehmensverbandes (EBA) erwartet eine positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2025, wie aus einer Umfrage hervorgeht. 53% der Befragten sind optimistisch gestimmt, während nur 14% negativ eingestellt sind. Im Vergleich zum Vorjahr, als 58% optimistisch waren, haben die Erwartungen an das Geschäftswachstum leicht nachgelassen.
Die Umfrage wurde von der geschäftsführenden Direktorin der EBA, Anna Derevianko, bei der Veranstaltung des Verbandes mit dem Titel "Globaler Ausblick. Stärkung der Einheit" durchgeführt.
Derevianko bemerkte, dass trotz der unsicheren Situation die Mehrheit der Unternehmer dennoch ein Wachstum erwartet und dies Optimismus hinzufügt. 72% der befragten Geschäftsleute planen im Jahr 2025 ein Umsatzwachstum in Hrywnja, während nur 15% einen Rückgang erwarten. Aufgrund dessen prognostizieren 35% der Direktoren ein Wachstum von bis zu 10%, während 23% ein Wachstum von 11 bis 20% erwarten.
Nach Derevianko planen 46% der Befragten, die Produktion in natürlichen Ausdrücken zu steigern, während 21% eine Verringerung planen. In Bezug auf den Dollarumsatz erwarten 43% ein Wachstum, während 27% einen Rückgang prognostizieren. Die Umfrageteilnehmer erwarten, dass der durchschnittliche Wechselkurs der Hrywnja zum Dollar im Jahr 2025 44 UAH/Dollar betragen wird.
Derevianko erinnerte daran, dass das Geschäft für das laufende Jahr einen Kurs von 43 UAH/Dollar erwartete, für das letzte Jahr 41 UAH/Dollar, während die Regierung einen Kurs von 45 UAH/Dollar geplant hatte.
Die Geschäftsführerin der EBA stellte fest, dass der Anteil der Unternehmen, die in umfassende Projekte investieren wollen, von 26% im Jahr 2024 auf 16% im Jahr 2025 gesunken ist und im Jahr 2023 bei 19% lag. Die geplante Projektkosten sind jedoch auf 9 Millionen Dollar gestiegen, verglichen mit 8 Millionen im Jahr 2024 und 3 Millionen im Jahr 2023.
Die Anzahl der Unternehmen, die in soziale Initiativen investieren wollen, ist ebenfalls von 65% im Jahr 2024 auf 59% im Jahr 2025 zurückgegangen. Im Durchschnitt plant das Geschäft, 6% des Einkommens für derartige Projekte auszugeben, was weniger als der aktuelle Wert und 8% im Jahr 2023 ist.
Laut Derevianko betrachtet das Geschäft den Kampf gegen Korruption, die Durchführung von Justizreformen, die Festigung der Rechtsstaatlichkeit und die Sicherung der makroökonomischen Stabilität als Hauptaufgaben der Regierung. Die Steuer- und Zollpolitikreform wurde jedoch als ein weiterer Schwerpunkt genannt und ihre Bedeutung beträgt 35%.
Derevianko ist der Meinung, dass das "Einfrieren" von Investitionsplänen ein alarmierendes Signal ist und um sie zu entsperren, muss echter Fortschritt bei der Korruptionsbekämpfung, Veränderungen im Justizsystem und Strafverfolgungsbehörden gemacht werden.
Quelle: Interfax-Ukraine
Lesen Sie auch
- Die USA haben der Ukraine den Trump-Plan zur Beendigung des Krieges übergeben: WSJ enthüllt Einzelheiten
- Von der Waffenlieferung zu Investitionen in die Produktion: Die EU ändert ihre Strategie zur Unterstützung der Ukraine
- Die britischen Jagdflugzeuge haben in einer Woche zweimal russische Flugzeuge an den NATO-Grenzen abgefangen
- Der Kreml bereitet die russische Gesellschaft auf einen möglichen langanhaltenden Konflikt mit der NATO vor - ISW
- Gesetz über das Land: Wer jetzt vor der Rückgabe von Eigentum an den Staat geschützt ist
- Der Präsident der Tschechischen Republik hat die Bürger auf originelle Weise zu Ostern begrüßt (Video)