Wie nutzen die Russen westliche Medien? Erklärt von dem Direktor des Zentrums für Bekämpfung von Desinformation.


Der Direktor des Zentrums für Bekämpfung von Desinformation des СНБО, Andriy Kowalenko, stellte fest, dass selbst angesehene westliche Medien russische Propaganda annehmen können, die darauf abzielt, den Informationsraum zu verunreinigen und die Ukraine zu diskreditieren. Es hängt davon ab, wie man mit den Medien zusammenarbeitet.
Kowalenko wies darauf hin, dass westliche Redaktionen kein standardmäßiges Schema haben, in dem die Ukrainer als positiv und die Russen als negativ definiert werden. Wichtiger sind die Schnelligkeit und die Zuverlässigkeit der Informationen, die Journalisten bereitstellen. Wer schneller und besser Informationen liefert und bessere Verbindungen hat, erhält einen Vorteil.
Um der russischen Propaganda entgegenzutreten, arbeitet das Zentrum mit ausländischen Medien zusammen, einschließlich der USA, Europas, Asiens und des Nahen Ostens. Sie helfen Journalisten, den wahren Zustand der Dinge zu verstehen.
Kowalenko erklärte, dass es wichtig sei, auch unsichtbare russische 'Fakes' zu widerlegen. Besonders vorsichtig sollten junge Menschen im Alter von 10-14 Jahren sein, die nicht immer die Desinformation erkennen, die Russland verbreitet.
Er betonte zudem, dass die wichtigsten Bereiche der russischen Informationsaktivitäten derzeit darauf abzielen, die Mobilisierung in der Ukraine zu diskreditieren und die ukrainische Regierung im Westen zu delegitimieren.
Lesen Sie auch
- Im Kampf gegen die Besatzer ist ein belarussischer Freiwilliger gefallen
- Zivilist starb im HK-TZ: Leiter wurden von der Arbeit suspendiert
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war