Ukrainer heiraten weniger und lassen sich öfter scheiden: Statistik.


Laut Opentadatobot scheiden Ukrainer im Jahr 2024 häufiger, heiraten seltener und schließen mehr Eheverträge. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden mehr als 72.000 Ehen geschlossen, was 15% weniger ist als im Vorjahr. Die Anzahl der Eheverträge hat um 25% zugenommen, während die Scheidungen im Vergleich zum Vorjahr um das 1,5-fache gestiegen sind.
In diesem Zeitraum wurden 72.766 neue Familien gegründet, was 15% weniger ist als im Vorjahr und ein Drittel weniger als im Jahr 2022. Dies deutet auf ein sinkendes Interesse an der Ehe hin. Selbst nach dem Krieg nimmt die Anzahl der Ehen weiter ab. In diesem Jahr wurden weniger neue Familien gegründet als vor dem großen Krieg.
Das Bewusstsein der Ukrainer für die Gründung neuer Familien steigt - immer mehr Paare schließen Eheverträge. Im ersten Halbjahr dieses Jahres verwendeten Notare 3.768 Ehevertragsformulare, was 25% mehr ist als im Vorjahr.
Führend in der Anzahl der Eheschließungen ist Kiew - hier wurden 9.392 neue Familien registriert. Den zweiten Platz belegt die Region Dnipropetrowsk mit 7.076 Ehen und den dritten Platz die Region Odessa mit 4.896 neuen Familien.
Die Anzahl der Scheidungen nimmt weiter zu, insbesondere nach dem Krieg. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden 15.578 Scheidungen registriert, was 1,5-mal mehr ist als im Vorjahr und 18% mehr als im ersten Halbjahr 2021.
In der Antischeidungsstatistik führt Kiew mit 2.118 Scheidungen, gefolgt von der Region Dnipropetrowsk mit 1.404 Scheidungen und der Region Charkiw mit 1.148 Scheidungen. Die wenigsten Scheidungen gab es in der Region Transkarpatien - 224, und die wenigsten Eheschließungen in der Region Tscherniwzi mit 1.376 neuen Familien in diesem Jahr.
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in der Ukraine 87.655 Kinder geboren, was 9% weniger ist als im Vorjahr, aber es wurden 250.972 Todesfälle registriert. Bemerkenswert ist, dass die Sterblichkeitsrate im Land die Geburtenrate um das Dreifache übersteigt.
Lesen Sie auch
- «Es tut mir nicht leid für Zivilisten»: Aussage des Militärs nach dem Angriff auf Krywyj Rih empörte das Netz
- Agrarmeteorologe bewertet die Folgen der Aprilfröste für die zukünftige Ernte
- Ohne Gehälter und mit Schulden: Wie der Verlust der Unterstützung von USAID die regionalen Medien getroffen hat
- Die Folgen eines großangelegten Verkehrsunfalls in Brasilien sind bekannt geworden
- Gestorben bei der Durchführung einer Aufgabe in der Region Charkiw. Erinnern wir uns an Artem Babich
- Abgeordneter Kostenko erklärt, wie China der Ukraine helfen kann, ihr Territorium zurückzubekommen