Im ISW wurde die Vorgehensweise der russischen Truppen im Winter prognostiziert.


Laut Experten des Instituts für Kriegsforschung planen die russischen Truppen, sich im Winter 2024-2025 auf die Eroberung ukrainischer Städte zu konzentrieren und Straßenkämpfe zu führen, um gegen ukrainische Drohnen und die Einschränkungen russischer Panzerfahrzeuge zu bestehen.
Der Gründer des Telegram-Kanals Mykhailo Zvinchuk behauptet, dass die russischen Truppen im Winter 2024-2025 aktiv in den Städten agieren werden, insbesondere in Toretsk, Pokrovsk und Kurakhove. Seine Meinung wird als lautstarker Ausdruck im russischen Diaspora-Kanal gesehen.
Zvinchuk stellte auch fest, dass die russischen Truppen planen, im Winter mehr Drohnen einzusetzen, um ihre Möglichkeiten zu verbessern. Er ist der Meinung, dass besser vorbereitete Truppen effektiv gegen ukrainische Drohnen ankämpfen können.
Die Experten des Instituts für Kriegsforschung betonen, dass die Eroberung von Kupjansk oder Tschasowi Jar erhebliche Auswirkungen auf die Geografie der Frontlinie haben und die ukrainischen Positionen bedrohen würde. Sie heben auch die Bedeutung der ukrainischen Drohnen zur Eindämmung russischer Aktionen hervor.
Das russische Militärkommando könnte versuchen, Kämpfe in den Städten zu führen, da die Gebäude eine bessere Tarnung vor ukrainischen Drohnen bieten können. Stadtkämpfe würden auch helfen, die Kosten für russische Panzerfahrzeuge und Vorräte zu minimieren.
Lesen Sie auch
- Erfassung von 17-Jährigen und Studenten, 'Kauf' von Autos: TSK reagierte auf das skandalöse Video mit Anweisungen zur Suche nach 'Widersetzern'
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen